Nachts in einer Großstadt. Auf unterschiedlichen Anlässen, offiziellen und privaten, wird gefeiert und der Alkohol fließt in Strömen. Menschen begegnen sich auf einem berühmten Filmfest, einer Hochzeit, zelebrieren die letzte Nacht in Freiheit auf einem Junggesellenabschied und stoßen bei einem Abendessen unter Freunden an. Sie wollen die Kunst, die Liebe und Freundschaft feiern und den Alltag vergessen. Doch je ausgelassener die Stimmung wird, desto brüchiger wird die dünne Schicht der Selbstbeherrschung und verdrängte Verletzungen, Trauer und Ängste suchen sich ihren Weg an die Oberfläche. Torkelnd und verloren, irren die Betrunkenen durch die leeren Straßen der Großstadt auf der Suche nach Trost, Orientierung und Gott. In neuen Konstellationen aufeinander treffend, kommen ihnen teilweise göttliche Einsichten: „Nur die Liebe ist wichtig, weiter nichts. Wenn du liebst, dann lebst du, wenn du nicht liebst, bist du ein verfickter Batzen Bauschaum“
Der sibirische Dramatiker Iwan Wyrypajew, geboren 1974, ist einer der wichtigsten russischen Dramatiker seiner Generation. Iwan Wyrapajew macht den Rauschzustand in seiner Komödie Betrunkene zur Basis eines ganzes Stückes und stellt dabei die elementaren Fragen: Gibt es einen Gott? Was ist die Liebe?
Elina Finkel ist eine ukrainische Regisseurin und Autorin. Sie studierte in Hamburg Schauspiel und inszenierte u.a. in Bremen, Bremerhaven, Salzburg und Zürich. Ihre Tschechow- Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet.
Ein Probentagebuch zum Stück Betrunkene von Iwan Wyrypajew, in der Regie von Elina Finkel, des Theaters Konstanz entstand in einer Kooperation mit der Slawistikfakultät der Universität Konstanz. Studentinnen der Slawistik und der Theater-, Film- und Medienwissenschaften besuchen dabei begleitend zu einem Seminar Proben des Stücks, diese werden vom Veranstaltungsleiter (Fabian Erlenmaier) gemeinsam mit dem Dramaturgen (Eivind Haugland) vor- sowie nachbereitet. Ein Ziel der Lernveranstaltung ist es dabei die Entwicklung eines Theatertextes bei seinem Weg auf die große Bühne zu begleiten und dadurch den Studentinnen zeitgleich einen Einblick in die verschiedensten Arbeiten am Theater zu ermöglichen. Ihre persönlichen Erlebnisse, Eindrücke und Haltungen zum Stück schreiben die Studentinnen abwechselnd im Probetagebuch nieder.
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
- Donnerstag 24.05 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Samstag 26.05 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Mittwoch 30.05 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Freitag 01.06 – 19:30 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Samstag 02.06 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Dienstag 05.06 – 19:30 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Mittwoch 06.06 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Samstag 09.06 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Sonntag 10.06 – 18:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Dienstag 12.06 – 20:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Mittwoch 13.06 – 15:00 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Donnerstag 14.06 – 19:30 Stadttheater
TICKETS KAUFEN - Freitag 15.06 – 19:30 Stadttheater
TICKETS KAUFEN
AUSSTATTUNG / BÜHNE: Elena BulochnikovaKOSTÜME: Christine BertlCHOREOGRAFIE: Tabea MartinDRAMATURGIE: Eivind Haugland MIT: Antonia Jungwirth, Jana Alexia Rödiger, Bettina Riebesel, Ralf Beckord, Sebastian Haase, Axel Julius Fündeling, Arlen KonietzMUSIK: Stefan BaumannWEITERE: Claudia Schiller, Miriam Dold, Carolin Schmelz, Stéphanie Dreher, Miriam Unterthiner, Lesanne von Schieszl, Carolin Pfänder